- Fortlaufende Überarbeitung der Konzeption
- Umsetzung des bay. Erziehungs- und Bildungsplanes, besonderen Wert legen wir auf gesunde Ernährung, auf tägliche Bewegung im Freien (je nach Wetter) und Lernen durch Bewegung
- kompetentes Fachpersonal
- individuelle Betreuungsangebote
- Elternbefragung
- Inklusion von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
- Förderung durch externen Fachdienst
- Hinweise zu Beratungsstellen, Beratungsordner mit wichtigen Adressen
- Vorschulprogramme – wie Zahlenland und Buchstabengeschichten
- Aktionen für die Vorschulkinder – Ausflüge, Übernachtung, Schulbesuche......
- Bewegungserziehung
- Spracherziehung – Sprachberaterprojekt
- Lesepaten
- Nachmittagsangebote und Projekte
- Bildungsangebote- Neigungsgruppen
- gesunde Ernährung und Bewegung – Projekt Tigerkids
- Familienausflüge zum gegenseitigen Kennenlernen
- Ordner mit Bewegungsspielen, die ohne großen Aufwand und kostengünstig durchgeführt werden können – ist für Eltern zugänglich, bei Bedarf können die Eltern die „Spielanleitungen" entnehmen
- Kooperation innerhalb der Einrichtung
- Erziehungs-Partnerschaft
- gleichbleibende, altersgemischte Gruppen